Backups

Managed Backups made in Germany

docker docker-swarm kubernetes

  • Mit Velero oder RockUp
  • Bring Your Own Storage
  • 100 GB inklusive

ab 0.1 € pro GB pro Monat

Kostenlose Erstberatung →

Verfügbar für ayedo Fleet

Managed Docker

Docker

Managed Docker

docker

Managed Docker - Container-as-a-Service made in Germany

ab 49.95 €
pro Monat

Mehr erfahren →

S3 Support

Standardmäßig speichern wir Ihre Backups auf S3-kompatiblem Speicher.

Flexibel skalierbar

Der Menge an zu sichernden Daten sind keine Grenzen gesetzt.

Multi-Tier Backups

Auf Wunsch speichern wir Ihre Backups doppelt-redundant oder bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Backups offline zu sichern.

Flexible Sicherungszeiträume

Unser Standard-Intervall für Sicherungen Ihrer Daten ist alle 3 Stunden. Je nach Art und Umfang der zu sichernden Daten kann dieses Intervall verkürzt werden um mehr Optionen für eine Point-in-Time Recovery zu bieten.

Verfügbar für Ihre Managed Apps

Managed Firezone

Firezone

Wireguard einfach gemacht

docker sso

Firezone ist eine Open-Source VPN-Plattform auf Basis von WireGuard®.

ab 49.95 €
pro Monat

Mehr erfahren →

Katalog ansehen →

Weitere Services

Was sind Container Backups?

In einer Container-basierten Infrastruktur werden Daten getrennt von Containern gespeichert. Das geschieht in der Regel durch sogenannte Volumes. Volumes sind lokale oder von einem externen Storage-System bereitgestellte Verzeichnisse welche durch den Container Orchestrator in einen Container gemountet werden.

Container selbst sind immutable - d.h. sie sind unveränderbar. In Folge dessen sichert man in Container-basierten Infrastrukturen lediglich die persistenten Volumes. Je nach Umgebung (Kubernetes oder Docker) kommen dafür unterschiedliche Anwendungen zum Einsatz.

Docker Backups

In Docker sichern wir persistente Volumes mit Hilfe von RockUp, einer Anwendung für inkrementelle, verschlüsstelte Docker-Backups, die wir selbst entwickeln. RockUp besteht aus dem RockUp Manager - einem Django-basierten Web-Interface das guten Überblick über anstehende und bereits erfolgte Backups und deren Status gibt - und dem RockUp Agent - einem Python Service, der im Zielsystem läuft und Infos über laufende Container an den Manager übermittelt, bzw. Backup-Jobs vom Manager bekommt. RockUp kann mehrer Docker Instanzen und deren Volumes sichern. Backups werden mit Hilfe von Labels definiert, die man den Containern verpasst, die zu sichernde Volumes haben. So können auch spezielle Scripte definiert werden, die z.B. eine SQL-Datenbank erst logisch sichern, bevor RockUp das eigentliche Volume sichert.

RockUp nutzt für das eigentliche Sichern der Daten Restic und profitiert dadurch von Restics enormem Funktionsumfang und seiner Integrierbarkeit mit weiteren Werkzeugen wie z.B. rclone. RockUp kann inkrementelle sowie vollständige Backups erstellen und verschlüsselt auf einem S3 Speicher ablegen und versionieren.

Kubernetes Backups

In Kubernetes sichern wir persistente Volumes, aber auch den gesamten Cluster-State, mit Hilfe von Velero, einer quelloffenen Anwendung aus dem Hause VMWare. Velero läuft als Deployment im Kubernetes Cluster und sichert mit Hilfe von Restic persistente Volumes und auf Wunsch den etcd Store verschlüsselt und inkrementell auf einem S3 Speicher.

Ein Web-Interface bietet Velero leider nicht. Informationen über geplante oder erfolgte Backups speichert Velero in Form von Custom Resources im Kubernetes Cluster in dem es läuft.

Übersicht

Standard Premium Enterprise
Inkrementelle Sicherung
Verschlüsselung
S3 Support
SFTP Support
Status-Überwachung
Redundante Sicherung
Restore Support
Alternativer Ziel-Storage
Bring Your Own IDP
Bring Your Own Cloud
Bring Your Own Storage
Bring Your Own Domain
Preis pro GB 0,15 € / Monat 0,10 € / Monat 0,25 € / Monat
Pauschale ab 95 € / Monat ab 295 € / Monat ab 995 € / Monat

Sie haben Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot?

Wir beraten Sie gerne.

Kontakt →

Häufig gestellte Fragen

Warum ayedo Cruise?

Mit ayedo Cruiseayedo Cruise erhalten Sie Zugriff auf eine wahlweise hochverfügbare SaaS-Anwendung wie z.B. GitLab. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Plattfom Team mit indivduellen Lösungen und Managed Services.

Mehr Flexibilität - Starten sie klein und erweitern Sie ihre Ressourcen bei Bedarf. Schnell, kosteneffizient und ohne User-Limit.

Mehr Sicherheit - Alle Ihre SaaS-Anwendungen laufen in Ihrer persönlichen Container Plattform und sind strikt von anderen Tenants getrennt. Individuelle Sicherheitsanpassungen sind jederzeit möglich.

Mehr Möglichkeiten - die Anwendungen in unserem App-Katalog lassen sich miteinander integrieren für mehr Produktivität und Sicherheit.

Mehr Support und Managed Services - Profitieren Sie von der Erfahrung unseres Plattform Teams und zahlreichen Managed Services wie bspw. Kubernetes Cluster, Datenbanken und weiteren Applikationen.

Mehr erfahren →

Wie funktionieren Managed Apps bei ayedo?

Wir stellen Ihre Wunschanwendung wahlweise auf Basis von Docker oder Kubernetes bereit. Sie erhalten Zugriff auf die Anwendung.

Eventuelle Sonder-Konfigurationen oder Integrationen mit einem SSO-Provider oder einem S3-Backend sind nach Absprache möglich.

Warum ayedo Fleet?

Mit ayedo Fleetayedo Fleet erhalten Sie Zugriff auf eine sichere und wahlweise hochverfügbare Container Plattform auf Basis von Docker, Docker Swarm oder Kubernetes. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Plattfom Team mit indivduellen Lösungen und Managed Services.

Mehr Flexibilität - Starten sie klein und erweitern Sie ihre Ressourcen bei Bedarf. Schnell und kosteneffizient.

Mehr Sicherheit - Alle Container Plattformen sind durch dedizierte VPCs strikt voneinander getrennt. Individuelle Sicherheitsanpassungen sind jederzeit möglich.

Mehr Kontrolle - Mit jedem Projekt erhalten Sie eine eigene dedizierte Container Plattform. Erstellen Sie Netzwerke, Container und Volumes innerhalb weniger Minuten selbst.

Mehr Support und Managed Services - Profitieren Sie von der Erfahrung unseres Plattform Teams und zahlreichen Managed Services wie bspw. Kubernetes Cluster, Datenbanken und weiteren Applikationen.

Mehr erfahren →

Welche Cloud Provider unterstützt ayedo?

Wir unterstützen die folgenden Provider als Ziel für Ihre Managed Services:

Was ist wenn ich zusätzlichen Support bei der Implementierung benötige?

ayedo bietet Consulting Services rund um das Thema DevOps, Kubernetes, Container und Cloud Native an. Wir können Ihre Teams hinsichtlich der Umsetzung Ihrer Projekte beraten und durch Support unterstützen.

Sprechen Sie uns an →

Bietet ayedo auch App Entwicklung?

Nein. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung der für den Betrieb von Software nötigen Infrastruktur und Plattformen. Gerne vermitteln wir Sie an unseren Partner avemio.tech.

Sprechen Sie uns an →

Was sind Custom Apps?

Custom Apps sind z.B. Ihre Fachanwendungen oder öffentlich verfügbare Anwendungen die nicht Teil des ayedo Cruiseayedo Cruise Kataloges sind.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Containerisierung und Paketierung Ihrer Anwendungen als Vorbereitung auf den Betrieb als Custom App auf einer ayedo Fleetayedo Fleet basierten CaaS-Plattform.

Sprechen Sie uns an →

Sind die angebotenen Managed Services auch On-Premise verfügbar?

Ja. Neben den von uns unterstützten Cloud Providern sind ayedo Fleetayedo Fleet und ayedo Cruiseayedo Cruise auch für den Betrieb innerhalb Ihrer Rechenzentren oder IT-Infrastrukturen verfügbar.

Sprechen Sie uns an →

Erhebt ayedo eine Management Pauschale?

Ja. All unsere Managed Services enthalten eine Management Pauschale die alle organisatorischen und zwischenmenschlichen Themen abdeckt.

Die anfallende Pauschale können Sie der jeweiligen Service- oder Produkt-Übersicht entnehmen.

Warum Docker?

Ein Vorteil ist, dass durch die Containerisierung so deutlich weniger Ressourcen verbraucht werden, als bei einem herkömmlichen Server oder einer virtuellen Maschine.

Mit Docker können Sie sicherstellen, dass die Funktionalität Ihrer Anwendungen in jeder Umgebung ausgeführt werden kann. Dieser Vorteil entsteht, weil alle Anwendungen und deren Abhängigkeiten in einem Docker-Ausführungscontainer zusammengeführt werden.

Sprechen Sie uns an →

Warum Docker Swarm?

Docker Swarm ist ein Orchestrator für Docker-Container. Mit Docker Swarm können Docker-Cluster erstellt und wie ein einziges virtuelles System verwaltet werden.

Docker Swarm stellt über das Scheduling sicher, dass immer ausreichend Kapazitäten für verteilte Container vorhanden sind und weist Container den zugrundeliegenden Nodes zu.

Docker Swarm wurde im Februar 2015 von Docker vorgestellt und reagiert auf den zunehmenden Orchestrierungsbedarf in Container-Umgebungen. Eine Alternative zu Docker Swarm wäre Kubernetes.

Sprechen Sie uns an →

Warum Kubernetes?

Mit Kubernetes vereinfachen und beschleunigen Sie bereits nach kurzer Zeit Ihre gesamte IT. Gleichzeitig erhöhen Sie die Stabilität und Verfügbarkeit Ihrer Workloads und Applikationen. Profitieren Sie von modernen DevOps Ansätzen und verkürzen Sie Ihre Time To Market. Wir beraten Sie gerne!

Sprechen Sie uns an →

Was bedeutet "Bring Your Own IDP"?

Die meisten Apps aus dem ayedo Cruiseayedo Cruise Katalog unterstützen OAuth2, OpenID Connect oder SAML als SSO-Mechanismus. Gerne integrieren wir Ihre App mit einem generischen IDP wie z.B. Microsoft 365, Google, GitHub, Keycloak oder Authentik.

Sprechen Sie uns an →

Was bedeutet "Bring Your Own Cloud"?

Auf Wunsch betreiben wir Ihre ayedo Fleetayedo Fleet CaaS-Plattform in Ihrem Account, bzw. Ihrer Subscription bei einem unserer unterstützten Cloud Provider.

Sprechen Sie uns an →

Was bedeutet "Bring Your Own Storage"?

Auf Wunsch speichern wir Ihre Backups, Logs, Traces und Metriken und Volumes auf einem Ziel-System unter Ihrer Verwaltung. Dabei entfallen die Kosten pro Gigabyte, jedoch übernehmen wir keine Gewährleistung und leisten keinen Support hinsichtlich der Verfügbarkeit von Daten oder des Ziel-Systems.

Sprechen Sie uns an →

Was bedeutet "Bring Your Own Domain"?

Die meisten unserer Services und Apps im ayedo Cruiseayedo Cruise Katalog bieten Ihnen die Möglichkeit, Dienste unter Ihrer eigenen Domain zu betreiben.

Sprechen Sie uns an →

Wie funktionieren Managed Backups bei ayedo?

Wir stellen ein S3-kompatibles Speicher-Backend zur Verfügung auf das Ihre Sicherungen abgelegt werden. Zusammen mit Ihnen implementieren wir die nötigen Scripte und Dienste für die regelmäßige Sicherung Ihrer Daten auf unser Backend.

Wir überwachen die regelmäßige und vollständige Ausführung der Backups und ergreifen Maßnahmen im Fehlerfall. Für Integritätstests sind Sie selbst verantwortlich.

Sprechen Sie uns an →
Unterstützt ayedo auch andere Ziel-Systeme als S3-Storage für Backups?

Ja. Da der Implementierungsaufwand je nach Ziel-System stark variieren kann berechnen wir diesen jedoch nach Aufwand. Für eine Übersicht an unterstützten Systemen, sprechen Sie uns bitte an.

Sprechen Sie uns an →

Wie funktioniert Managed Monitoring bei ayedo?

Wir stellen Ihnen ein Modernes Monitoring-System nach Ihren Bedürfnissen auf Basis von ayedo Fleet und ayedo Cruise zur Verfügung. Zusammen mit Ihnen implementieren wir die Anpassungen an Ihren Systemen für die Integration in Ihr neues Monitoring.

Für Kunden unseres Premium- und Enterprise-Support Angebotes übernehmen wir auf Wunsch auch die Entgegennahme von Störungsmeldungen und die Entstörung von auftretenden Problemen.

Sprechen Sie uns an →

Kontakt

Unsere Container-Experten beraten Sie gerne und individuell. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden auf Ihre Nachricht.

🏠 Halbergstr. 4, 66121, Saarbrücken
🕑 Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
✉ hello@ayedo.de
☎ +49 681 3875 3330